Beiträge

Wie das ITQ-Portfolio den Reifegrad der Informationssicherheit bestimmt

Der BSI Lagebericht 2023* zeigt, dass die IT-Sicherheit in Deutschland vor großen Herausforderungen steht. Die Zahl der Cyberangriffe ist so hoch wie nie zuvor, die Corona-Pandemie hat die Angriffsfläche erhöht, die Digitalisierung bringt neue Risiken mit sich und die IT-Sicherheit erfordert eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure. Sie sind gefordert diese komplexe Situation zu meistern. Um […]

Stärken Sie Ihre IT-Security-Kompetenz!

Laut der IT-Dienstleister Studie 2023 des ChannelPartner* werden im Jahr 2024 53% der Kunden ihre IT-Projekte auf den Bereich der IT-Sicherheit fokussieren. Das ist für das Jahr 2024 der größte Wachstumsmarkt!  Profitieren auch Sie von diesen IT-Budgets!  Ist es für Sie eine Herausforderung, den Überblick über die IT-Sicherheit Ihrer Kunden zu behalten? Der Dschungel der […]

Rauchen ist schädlich!

Die IT-Sicherheit eines Unternehmens scheitert leider oft in der Raucherecke. Es ist erschreckend einfach, Zutritt zu einem Unternehmen zu erhalten, um an einem beliebigen Client einen Keylogger zu platzieren. Ein Keylogger ist eine Hard- oder Software, die verwendet wird, um die Eingaben des Benutzers an einem Computer zu protokollieren dadurch zu überwachen oder zu rekonstruieren.  […]

Nie wieder schöne Feiertage

Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, welche Auswirkungen ein Ransomware Angriff auf Ihre Mitarbeitenden hat?   Es ist statistisch belegt, dass sich die Angriffe vor christlichen Feiertagen mehren. Der Stress für die Betroffenen ist dann besonders beträchtlich.   Die Dialoge verlassen den üblichen Sprachgebrauch von Bits und Bytes, hin zu Kryptowährung, Konventionalstrafen, Imageschaden, Arbeitsplatzverlust und Schuldzuweisungen. […]

Ohne IT ist alles Nichts

  Inzwischen ist fast so gut wie jeder Betrieb abhängig von digitalen Lösungen und Cloudkonzepten. Was zwar die Zukunftsfähigkeit sicherstellt, schafft leider auch eine immer größere Angriffsfläche. Die digitale Entwicklung macht eine 100%ige Abdeckung gegen Attacken aus dem Netz fast völlig ausgeschlossen. Es gilt, die Gefahr so weit wie möglich einzudämmen. Wie kann dieses gelingen? […]